Sie bewerben sich an der Partnerhochschule um einen Studienplatz. Die Bewerbungsformulare variieren je nach Hochschule. In der Regel können Sie sich jedoch online bewerben.
Für Ihr Auslandsstudium ist zudem ein sog. „Learning Agreement“ notwendig. Es führt genau auf, welche Kurse Sie an der ausländischen Hochschule belegen möchten und sollte im Regelfall Kurse im Umfang von 30 ECTS-Credits umfassen. Das Learning Agreement ist eine Vereinbarung darüber, welche Kurse Sie an der Partnerhochschule belegen möchten und soll die Anerkennung der belegten Kurse und erbrachten Leistungen im Ausland für Ihr Studium erleichtern. Es ist von Ihnen und dem Internationalen Koordinator der Fakultät zu unterzeichnen. Bitte laden Sie sich das Formular auf der Webseite des International Offices unter Download-Formulare für das jeweilige Stipendium herunter.
Generell müssen Sie die Anerkennung von Kursen für Ihr Studium mit dem entsprechenden Internationalen Koordinator der Fakultät im Voraus klären. Es müssen umgerechnet min. 24 ECTS belegt werden. Reichen Sie dazu eine möglichst detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltung ein. Entscheidend ist, wie gut die Inhalte der im Ausland belegten Module mit denen im Inland übereinstimmen.
Nachdem Sie das Learning Agreement ausgefüllt haben und es unterzeichnet wurde, schicken Sie es bitte selbstständig zum Internationalen Büro der Partnerhochschule.