Sie können ein Studiensemester im Ausland verbringen, oder ein ganzes Studienjahr im Ausland studieren.
In der Regel bietet sich insbesondere das 5., aber auch das 6. Fachsemester für ein Auslandsstudium über ein Semester an.
Einen Doppelabschluss können Sie im 7. und 8. Fachsemester im Ausland erwerben. Grundsätzlich können Sie sich Fächer, die Sie an Partnerhochschulen belegen, für Fächer aus dem 2. Studienabschnitt Ihres Studiums an der Fak. II, Abt. M nach vorheriger Absprache mit dem Internationalen Koordinator und dem jeweiligen Fachverantwortlichen anerkennen lassen. Sie können donnerstags in der Sprechstunde im Inernational Faculty Office von Frau Parrisius (von 9.00 - 12.00 Uhr) oder nach Vereinbarung mehr zu dem Prozedere erfahren.
Weitere Informationen zum Auslandsstudium erhalten Sie hier.
Eine besondere Studienmöglichkeit besteht an der Partnerhochschule ZUST in China. Für einen einjährigen Aufenthalt in China erhalten Sie zu Ihrem Bachelorzeugnis eine Zusatzqualifikation Asien. Sie werden ab dem 4. Semester intensiv auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Das sog. Bachelor-Plus-Programm beginnt ab dem 4. Semester. Sie lernen an der Hochschule Hannover Chinesisch und betreuen (als Tutor) die chinesischen Studierenden in Hannover. Im Sommersemester nach dem 4. Semester fahren Sie für ca. 2 Wochen nach China. Im 7. Semester belegen Sie Vorlesungen in China und im 8. Semester führen Sie das Praktikum und die Bachelorarbeit in einem Unternehmen in China durch. Das Studium verlängert sich dadurch insgesamt um ein Semester.