Absolventen und Absolventinnen des Schwerpunktes Allgemeiner Maschinenbau sind Generalisten und finden sich dank der breiten Ausbildung in jedem Berufsfeld zurecht. Ob Sie in die Entwicklung, die Mess- und Steuerungstechnik, den Anlagenbau, den Motoren- und Pumpenbau, die Förder- oder Materialflusstechnik, die Versuchsanlagenbetreuung, oder die Robotik gehen, überall finden Sie u.a. Aufgaben der konstruktiven Entwicklung, der Projektabwicklung oder der technischen Beratung.
Beispielhafte Aufgaben sind z.B.
- Konstruktion und Entwicklung von Maschinen mit Hilfe von CAD, CAE
- Aufbau von Versuchsständen, Integration von Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Entwicklung von Produktionsanlagen
Auszugsweise für einige Vertiefungen sind die nachfolgenden Arbeitsgebiete zu sehen.
Konstruktion von Maschinen und Bauelementen mit Hilfe von CAD und CAE zu
- Verbrennungsmotoren
- Turbinen, Pumpen, Turbolader
- Stapler, Fahrerlose Transportsysteme, Krane, Hubwerke
- Werkzeugmaschinen u.a.
Versuchsanlagenlagenbetreuung
- Prototypenentwicklung
- Messungen zur Gewährleistung der geforderten Eigenschaften
- Parametergewinnung zur Berechnung von Großanlagen
- Optimierung im Betriebsverhalten (Energieverbrauch, Industrie 4.0)
Robotik
- Praktische Herangehensweise an verschiedene Roboterarten
- Simulation und Optimierung von Arbeitsaufgaben
- Planung von Pick & Place Aufgaben in der Verpackung bis zu optimierten Bahnkurven in der Montage
Projektbearbeitung
- 1 Projekt konstruktiv und
- 1 beliebiges Projekt (Konstruktion/Entwicklung oder Versuchstechnik, Programmentwicklung etc.)
Die Projekte bereiten für Projektleitertätigkeiten auf die Anforderungen in Unternehmen vor (Team-Arbeit, Arbeitspläne, Meilensteinplanung …).