Die Teilnahme an den Brückenkursen wird ausdrücklich in Präsenz empfohlen. Die Online-Teilnahme sollte nur gewählt werden, wenn eine Anreise nach Hannover nicht möglich ist.
Erstsemesterinformationen
Willkommen!
Liebe Studierende der Fakultät II,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium an der Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik entschieden haben.
Zur besseren Orientierung finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen und Dokumente für Ihren Semesterstart.
Für die Fakultät II ist die Fakultätsverwaltung bei Fragen und Schwierigkeiten Ihre erste Anlaufstelle.
Wir wünschen unseren neuen Studierenden einen guten Start und ein erfolgreiches Studium!
Sommersemester 2023
Brückenkurse
Zur Erleichterung des Studieneinstiegs und der Auffrischung grundlegender Kompetenzen werden zwei Brückenkurse (Mathematik und Physik) angeboten, die für das Semester belegt werden können. Die Kurse können in Abhängigkeit von den individuellen Vorkenntnissen für Studieninteressierte aller Studiengänge der Fakultät II von Interesse sein.
- Wann? 15.02. - 21.02.2023
- Uhrzeit? 09:00 - 16:00 Uhr
- Anmeldung? Nicht erforderlich
- Wo?
-
Präsenz: Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover, in den Räumen 1B.1.23 und 1E.1.36
-
Online: Link zum Brückenkurs / Einschreibeschlüssel: „mathephysbk23“
-
Zur Erleichterung des Studieneinstiegs und der Auffrischung grundlegender Kompetenzen werden zwei Brückenkurse (Mathematik und Physik) angeboten, die für das Semester belegt werden können. Die Kurse können in Abhängigkeit von den individuellen Vorkenntnissen für Studieninteressierte aller Studiengänge der Fakultät II von Interesse sein.
- Wann? 22.02. - 24.02.2023
- Uhrzeit? 10:00 - 13:15 Uhr
- Anmeldung? Nicht erforderlich
- Wo?
- Präsenz: Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover, im Raum 1A.1.34
- Online: Link zum Brückenkurs / Einschreibeschlüssel: „mathephysbk23“
Semesterbeginn
- Sommersemester: 01.03. eines Jahres
- Wintersemester: 01.09. eines Jahres
Begrüßungen
Die Erstsemesterbegrüßung findet für die Bachelor-Studiengänge am Mittwoch, den 01.03.2023 statt.
Wo? Heisterbergallee 10A, 30453 Hannover, Raum 4A.1.01 (Großer Hörsaal)
Wann? 10:00 Uhr
Für die Studiengänge:
- Lebensmittelverpackungstechnologie (LMV)
- Technologie Nachwachsender Rohstoffe (TNR)
- Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie (BML)
Die Erstsemesterbegrüßung findet für die Bachelor-Studiengänge am Mittwoch, den 01.03.2023 statt.
Wo? Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover (am Standort Linden), im Raum 1A.0.01 (Aula)
Für die Studiengänge:
- Ingenieurinformatik Maschinenbau (IIM)
- Maschinenbau (MAB)
- Verfahrenstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik (VEU)
- Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM)
Uhrzeit:
- um 08:30 Uhr Ausgabe der Erstsemesterinformationen des AStA
- um 09:00 Uhr Begrüßung durch den Dekan
Alle Informationen zur Erstsemesterbegrüßung finden Sie im Moodle-Kurs. Einschreibeschlüssel: SoSe2023
- Wann? Am 01.03.2023
- Uhrzeit? Um 11:00 Uhr
- Wo? Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover, im Raum 1A.0.41
- Wann? Am 01.03.2023
- Uhrzeit? Um 10:00 Uhr
- Wo? Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover, im Raum 1B.2.22
- Wann? Am 01.03.2023
- Uhrzeit? Um 11:30 Uhr
- Wo? Abteilung Bioverfahrenstechnik, Heisterbergallee 10 A, Gebäude A
- Wann? Am 02.03.2023
- Uhrzeit? Um 12:00 Uhr
- Wo? Im Raum 1A.1.08
Vorlesungsbeginn
Abteilung Bioverfahrenstechnik:
- am Mittwoch, den 01.03.2023 um 08:00 Uhr ab 2. Semester
- am Donnerstag, den 02.03.2023 um 08:00 Uhr für 1. Semester
Abteilung Maschinenbau:
- am Mittwoch, den 01.03.2023 um 10:00 Uhr ab 2. Semester
- am Donnerstag, den 02.03.2023 um 08:00 Uhr für 1. Semester
Englisch-Einstufungstest
Wann? Am 03.03.2023
Wo? Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover (am Standort Linden), im Raum 1A.0.01 (Aula)
- 14:00 - 15:30 Uhr:
- Studiengänge Ingenieurinformatik Maschinenbau (IIM), Maschinenbau (MAB), Verfahrenstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik (VEU) und Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM)
Die Lehrveranstaltungen ab 14:00 Uhr fallen für die Teilnehmenden aus.
- 16:00 - 17:30 Uhr: Überhänge aus den Prüfungszeitfenstern und Wiederholer
Interne Informationen
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen gern an die Mitarbeiter*innen der Hochschule Hannover wenden.
Zusätzlich finden Sie auch online zahlreiche Informationen, die Ihnen den Einstieg in Ihr Studium erleichtern.
1. Aktuelle Semesterbeiträge | 10. Login-Moodle |
2. AStA | 11. Service Center |
3. Bibliothek | 12. Stipendien |
4. CampusCard | 13. Studienberatung |
5. Familienservice | 14. Studium mit Handicap |
6. Hochschul-IT – Service für die Studierende | 15. Unfallversicherung/Unfallmeldung |
7. Informationen der HsH zum Coronavirus | 16. Veranstaltungen |
8. Krankenversicherung | 17. Wichtige Semestertermine und Fristen |
9. Login-iCMS |
Externe Informationen
Ob Fragen zum Thema BAföG, zum Rundfunkbeitrag oder zur Studienförderung - auch diese externen Verlinkungen können Ihnen während Ihres Studiums behilflich sein.