Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM)
Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen arbeiten an den Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft. Mit ihren interdisziplinären Kompetenzen entwickeln sie praxisgerechte Lösungen in industriellen Wertschöpfungsketten. Dafür führen Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen anspruchsvolle Planungs-, Optimierungs- und Umsetzungsprojekte gemäß der bewährten zyklischen Vorgehensweise Plan, Do, Check, Act durch (Bild 1). Zudem befähigen sie den Betrieb komplexer Produktions- und Logistiksysteme und stellen deren Effektivität und Effizienz gleichermaßen sicher.
Ihre Vielseitigkeit qualifiziert Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen für die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche. Ob im technischen Vertrieb mit direktem Kundenkontakt, in der Fabrikplanung, in der Produktionsplanung und -steuerung, als Experte für Lean Production oder in Einkauf und Beschaffung – überall bringen sie ihr technisches und kaufmännisches Fach- und Methodenwissen ein. Aus diesem Grund werden Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen von Mittelständlern und internationalen Konzernen gleichermaßen geschätzt und in Fach- wie auch in Führungsfunktionen eingesetzt (Bild 2).
Kurzübersicht
-
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
-
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
-
Fächergruppe
Wirtschaft
-
Studienform
Vollzeit
-
Zulassungsmodus
zulassungsfrei
-
Interessensgebiet
Maschinenbau
-
Regelstudienzeit
7 Semester
-
Bewerbungsschluss
1. März oder 1. September eines Jahres
-
Vorpraktikum
10 wöchiges Praktikum bis zum Beginn des 3. Semesters
Bitte achten Sie auf die Sonderregelungen während der Corona-Pandemie.
