Ziele des Studienganges
Der Studienschwerpunkt IP qualifiziert die Studierenden für die Gestaltung digitalisierter und nachhaltiger Produktionsabläufe. Hier liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Fertigungsverfahren und -maschinen, der wirtschaftlichen Herstellung von Bauteilen, Maschinen und Anlagen unter Nutzung intelligenter Systeme zur Planung, Steuerung und Simulation von Prozessschritten bis hin zur gesamten Fabrik.
Einsatzmöglichkeiten
Typische Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs MAB-IP sind beispielsweise:
- Fertigungsplanung/Produktionsplanung/Fabrikplanung
- Konstruktion
- Entwicklung neuer Fertigungstechnologien und neuer Produkte
- Berechnung und Simulation, Digitalisierung
- Technischer Vertrieb