FÜNF Pokale für Hannover!
Campus Motorsport Hannover startet in eine ihrer erfolgreichsten Saisons
Das Team des Campus Motorsport der Hochschule Hannover ist von ihrem ersten Wettbewerb aus Assen zurückgekehrt – und das nicht mit leeren Händen: Fünf Pokale und einen Sonderpreis bringen die Studierenden stolz zurück nach Hannover. In der Gesamtwertung hat sich das Verbrenner-Team gegen eine starke Konkurrenz behaupten können und den dritten Platz erreicht. Schon jetzt ist diese Saison mit dem Pegasus 23 daher eine der erfolgreichsten der Teamgeschichte.
Am Samstag, den 8. Juli ging es für die knapp 30 Teammitglieder los in die Niederlande zum TT Circuit Assen. Mit dabei: Der Pegasus 23, eine vollausgestattete Werkstatt und Camping-Ausrüstung. Insgesamt 45 Teams traten bei der Formula Student Netherlands in der Verbrenner- oder Elektro-Klasse gegeneinander an. Doch bevor das Event richtig losgehen konnte, zog am Sonntag ein Sturm auf, der sowohl den Veranstalter als auch die Teams böse überrascht hat und viele Zelte mit sich riss. „Es war ein Schock für uns alle, niemand hat mit einem solch starken Unwetter gerechnet. Wir haben kurz darüber abgestimmt, ob das Team nach Hause fahren möchte, weil so vieles zerstört war. Doch wir haben uns dagegen entschieden und weiter gemacht!“, rekapituliert Teamleiter Nicolas Lange die Situation vor Ort. Kurzerhand wurde deshalb ein neues Teamzelt gekauft und aufgebaut, der Pegasus 23 hat glücklicherweise keinen Schaden genommen.
Nach diesem stürmischen Wettkampf-Start absolvierte der Rennwagen am Montag die technische Abnahme, wo er für sicher und regelkonform befunden wurde. Am gleichen Tag folgten die statischen Disziplinen: Im Engineering Design, Cost & Manufacturing und der Business Plan Presentation konnte das Team ihre Konstrukteurs- und kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und gute Punkte erzielen. In den dynamischen Disziplinen durfte der Rennwagen dann endlich selber antreten: Im Skid Pad und Autocross erzielte das Team den dritten Platz ebenso im finalen Rennen, dem Endurance (22 km Strecke mit Fahrerwechsel). In der Efficiency-Kategorie (Kraftstoffverbrauch) konnten sie sich sogar den zweiten Platz sichern. „Wir haben in den letzten Monaten sehr viel Zeit am Auto verbracht, Freizeit war da selten. Jetzt diese Ergebnisse zu sehen, macht mich sehr stolz“, sagt Tamo Wittig, technischer Teamleiter.
Die guten Ergebnisse aus den einzelnen Disziplinen brachten dem Team in der Gesamtwertung den dritten Platz ein. Ein sehr erfolgreicher Start in die Saison. Am Ende durfte sich das Team sogar noch über einen Sonderpreis freuen: Teammitglied Heiko hob mit seinen Gitarren- und Gesangskünsten die Stimmung nach der Sturm-Evakuierung und zauberte ein Lächeln in die Gesichter der Teams und Officials, die in den Gebäuden der Rennstrecke Zuflucht gesucht hatten.
Als nächstes steht der Wettbewerb am Hockenheimring (14.-20.08.) an. Vorher wird der Pegasus weiter getestet und die letzten organisatorischen Vorbereitungen getroffen.
verfasst von: Jacqueline Harmuth