02.06.2023

Neues Wahlpflichtmodul für Maschinenbau ab WiSe 2023/2024

Die ausgefeilten elektronischen Steuerungs- und Regelungssysteme von Multicoptern kennen und verstehen lernen. Ab dem WiSe 2023/2024 startet das neue Wahlpflichtmodul "Regelung, Steuerung und Betrieb von Multicoptern".

Bereits 1922 ist der erste Multicopter geflogen! Der Erfinder war der französische Luftfahrtpionier Etienne Oehmichen. Damals ist der Multicopter noch bemannt mithilfe eines komplizierten mechanischen Steuerungssystems, bestehend aus dutzenden Seilzügen und Steuerstangen, um die vier Rotoren dieser Flugmaschine kontrollieren zu können, geflogen. Oehmichen hat mit seinem Quadrocopter eine Strecke von mehreren hundert Metern zurückgelegt, gänzlich ohne die Unterstützung durch Steuerungs- und Regelungssysteme. Eine unglaubliche mentale Leistung!

Heute stehen ausgefeilte elektronische Steuerungs- und Regelungssysteme zur Verfügung, die den unbemannten Flug von kleinen und wendigen Multicoptern ermöglichen. Multicopter helfen uns bei der Inspektion von technischen Anlagen, bei der Überwachung von Waldbränden und Überschwemmungsgebieten, oder bei der Erforschung fremder Welten. Sie fliegen mittlerweile fast überall, in Gebäuden, in Bergstollen, an Windkraftanlagen, an Stromtrassen, über Wälder, in Wüsten und sogar auf dem Mars! Sie werden über Fernsteuerungen manuell kontrolliert oder fliegen autonom, d.h. ohne Eingriff eines Fernpiloten.

  • Wie funktionieren diese faszinierenden Systeme?
  • Wie kann ein Multicopter Böen aussteuern und auch bei starkem Wind stabil in der Luft „stehen“?
  • Wie erkennt ein Multicopter Hindernisse und umfliegt diese?
  • Wie kann er Kurse automatisch abfliegen und andere Verkehrsteilnehmer im Luftraum erkennen?
  • Wer darf einen Multicopter steuern?
  • Welche Voraussetzungen benötigt man dafür?
  • Wie fliegt man einen Multicopter sicher manuell bei Wind und Wetter?

Antworten auf alle diese und weitere Fragen bietet das Wahlpflichtmodul Regelung, Steuerung und Betrieb von Multicoptern!

 

Ansprechpartner

Teilmodul Modellierung und Regelung von Multicoptern
Prof. Dr.-Ing. Franz Christoph Kallage
franz-christoph.kallage(at)hs-hannover.de

Teilmodul Steuerung von Multicoptern
Prof. Dr.-Ing. Jens Hofschulte
jens.hofschulte(at)hs-hannover.de

Teilmodul Betrieb von Multicoptern
Friedrich Wilhelm Bauer
friedrich-wilhelm.bauer(at)hs-hannover.de